Gasgrill Kaufkriterien: Worauf muss man beim Kauf eines Gasgrills achten?


Die Entscheidung beim Kauf eines Grills ist sehr schwer, da immer mehr Geräte auf den Markt kommen. Mehr Geräte auf dem Markt bedeutet auch eine große Auswahl an verschiedenen Ausstattungen welche in unserem Gasgrill Test auf einen Blick verglichen werden können. An vielen Austattungsmerkalen kann man die Qualität des Grills erkennen, deshalb werden wir auf folgender Seite einige Kriterien erläutern die Sie beim Kauf eines Gasgrills beachten sollten.

Erst sollte geklärt werden ob der Grill einen festen Standort haben soll oder mobil Einsetzbar, etwa am See oder in der Natur. In unserem Gasgrill Vergleich werden Grills in 2 Kategorien unterteilt. Hier wird unterschieden zwischen:

  • Rollwagen Gasgrills
  • Mobile Gasgrills
Gasgrill Vorteile


Rollwagen Gasgrills: Rollwägen sind die Königsklasse der Gasgrills. Sie haben meist mehrere Brenner die individuell eingestellt werden können und somit passives Grillen erlauben. Auch besitzen sie eine meist größere Grillfläche wie ihre kleinen Brüder. Der Nachteil eines Rollwagens ist die fehlende Mobilität da sie sehr schwer und groß sind. Wer nur im Garten grillt und ausreichend Platz hat für den ist ein Grill Rollwagen genau das Richtige.

Mobile Gasgrills: Mobile Gasgrills bestechen vor allem durch eins, dank ihrer Größe können sie überall hin mitgenommen werden. Ob an den See, dem Sportplatz oder zum Campingausflug, da mobile Gasgrills meist mit kleineren Gasflaschen oder sogar Gaskartuschen betrieben werden steht Ihnen nichts im Wege Ihren Gasgrill überall hin mit zu nehmen wo Sie gerade Grillen möchten. Auch auf Dachterassen und Balkonen finden diese Grills immer einen Platz.


Jedes Produkt hat Ausstattungmerkmale auf die jeder beim Kauf schauen sollte. Anhand von diesen kann ein qualitativ hochwertiges von einem minderwertigem Produkt unterschieden werden. Die folgenden Kaufkriterien sollten Sie beim Kauf eines Gagrills auf jeden Fall im Auge behalten:


  • Stufenlose Gaseinstellung: Es ist wichtig das die Regelung der Brenner stufenlos und separat Eingestellt werden können. Dadurch kann die gewünschte Grilltemperatur völlig mühelos Eingestellt und Kontrolliert werden.
  • Lava- oder Keramiksteine: Diese Frage stellt sich häufig, die Antwort darauf ist: Weder noch! Besser als Steine ist ein Metallsystem. Hier müssen die Steine nicht ausgewechselt werden. Auch kann es bei Lava- und Keramiksteinen zu unkontrollierbaren Stichflammen kommen da sich die Steine mit abtropfendem Fett aufsaugen.
  • Grillrost: Ein guter Grillrost sollte rostfrei und vor allem sehr stabil sein. Sie bestehen aus porzellan-emailliertem Aluminium, Gusseisen oder qualitativ hochwertigem Edelstahl. All diese Materialien garantieren eine gute Wärmeleitung und opitmalen Grillspaß.
  • Standfestigkeitt: Ein guter Gasgrill sollte eine feste Standfestigkeit haben. Grills die nicht sicher stehen oder lockere Bauteile haben sind eine Gefahr für jede Person am Grill und seiner Umgebung. Beim Kauf sollte also darauf geachtet werden ob beim Ausstellungsmodell schon Teile locker sind oder er nicht sicher steht. Auch sollte die Qualität der Rollen überprüft werden.
  • Gasverbrauch:Der Gasverbrauch eines Grills wird in Kilowatt angegeben. Diese Einheit beschreibt wie viel Gas der Grill innerhalb von 60 Minuten verbraucht. Ein guter Gasgrill verbraucht möglichst wenig Gas bei perfekter Grilltemperatur.




Suche
Über diese Seite

Zusammenfassung

Hier erfahren Sie alles worauf Sie beim Kauf eines Gasgrills unbedingt achten sollten! Mit unseren Ratschlägen kaufen Sie garantiert den richtigen Grill.

Stichwörter

Kaufkriterien Gasgrill Entscheidungshilfe Kriterien Worauf muss ich bein Kauf eines Gasgrills achten? rollwagen mobile gasgrills grillrost standfestigkeit gasverbrauch